Bluetooth Lautsprecher finden immer größeren Anklang und werden von vielen Endverbrauchern gegenüber den kabelgebundenen Varianten bevorzugt. Man genießt klarer Weise einen höheren Grad an Flexibilität, da die kompakten Lautsprecher für den einfachen Transport und Anwendung konzipiert sind. Der Kabelsalat gehört der Vergangenheit an und die musikalische Unterhaltung für Sie und Ihre Freunde im Freibad, passt ganz einfach in die Badetasche. Bluetooth ist immer mehr im Vormarsch und das zu Recht. Damit Sie aber auch über eine lange Zeit hinweg Freude an Ihrem Lautsprecher haben können, benötigt es auch einer regelmäßigen und gewissenhaften Produktpflege. Wie Sie bei der Reinigung am besten vorgehen sollten, können Sie in diesem Artikel erfahren und wir liefern Ihnen ein paar wichtige Richtlinien und Tipps für eine gute Reinigung.
Pflege und Reinigung von Bluetooth Lautsprechern
Bei der Reinigung von Bluetooth Lautsprechern sollte penibel genau darauf geachtet werden, dass auf keinen Fall Wasser in das Innere des Geräts vordringt. Feuchtigkeit könnte bei der sensiblen Technik schnell zu einem Kurzschluss führen und somit irreversible Schäden am Lautsprecher verursachen.
Um das Gehäuse außen von Staub und leichter Verschmutzung zu befreien, raten wir Ihnen auch dazu, ein trockenes und weiches Tuch zu verwenden. Nur wenn der Schmutz zu hartnäckig ist und sich auf diese Weise nicht entfernen lässt, dann können Sie das Tuch mit lauwarmen Wasser anfeuchten. Wir wollen hier abermalig darauf hinweisen, dass der Lappen nur angefeuchtet sein soll und sich davon keine Wassertropfen lösen dürfen. Ebenso raten wir dringend davon ab, Lösungsmittel oder aggressive Spülmittel zur Reinigung zu verwenden.
Nach einiger Zeit kann es auch sein, dass es nötig wird die Membrane der Lautsprecher gründlich zu Reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien. Angesammelter Schmutz auf der Membran kann die Qualität der Klangwiedergabe nämlich deutlich herabsetzen. Am besten ist es in diesem Fall, den Lautsprecher an ausgebildetes Fachpersonal abzugeben und das Gerät professionell reinigen zu lassen. Wir raten Ihnen auf jeden Fall davon ab, das Gehäuse Ihres Bluetooth-Lautsprechers selbst zu öffnen, vor allem wenn noch Garantie auf das Gerät besteht. Die verfällt nämlich sofort, wenn Sie das Gehäuse selbst öffnen. Die Membranen der Lautsprecher sind überaus empfindlich und verlangen nach höchster Vorsicht bei der Reinigung.
Sollten Sie sich jedoch entscheiden, die Arbeit nicht von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen und trauen Sie sich zu, die Membran selbst zu reinigen, dann bitte nur sehr vorsichtig. Hierzu wird empfohlen Luftdruck-Spray oder einen Handstaubsauger zu verwenden. Achten Sie aber unbedingt darauf, den Abstand von Spray oder Staubsauger zur Membran sehr groß zu lassen, damit weder die Druckluft noch die Saugkraft der Membran Schaden zufügen kann.
Für Modellspezifische Anleitung zu Pflege und Reinigung Ihres Bluetooth-Lautsprechers raten wir Ihnen unbedingt noch die mitgelieferte Gebrauchsanweisung vom Hersteller zu Hand zu nehmen. Hier können Sie die Eigenarten bei der Pflege Ihres Produkts entnehmen und die Reinigung ordnungsgemäß durchführen.
Mit einer gewissenhaften Pflege Ihres Geräts ist Ihnen der mobile und kabellose Musikgenuss mit den Bluetooth Lautsprechern noch über eine lange Zeit hinweg sicher. Gönnen Sie sich auch hin und wieder die professionelle Reinigung durch ausgebildetes Fachpersonal. Auf lange Sicht ist das die sparsamere Variante, da sich die Lebensdauer Ihres Bluetooth Lautsprechers dadurch deutlich verlängern kann.