Produkt Empfehlung
MARSHALL 2799820 KILBURN TRAGBARER BLUETOOTH LAUTSPRECHER
Der Lautsprecher glänzt in den Punkten Material, Klang und Wiedergabedauer und wird jedes noch so kritische und geschulte Ohr von sich überzeugen können.
Preis-Leistungs-Empfehlung
JBL GO ULTRA BLUETOOTH LAUTSPRECHER
Eine angemessene Audioqualität zu gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die kompakten Abmessungen machen ihn außerdem noch ideal für den Transport in der Hosentasche oder am Gürtel.
Man muss wahrlich kein eingefleischter Technikfan sein, um sich für einen Bluetooth Lautsprecher begeistern zu können. Hier mal ein Song, da mal ein YouTube-Video, ab und zu auch gerne mal einen Film: die Möglichkeiten sich heutzutage „entertainen“ zu lassen sind im Zeitalter von Handy, iPad, Tablet, PC, Laptop & Co. schlichtweg unbegrenzt!
Direkt zur Bluetooth Lautsprecher Vergleichstabelle
Und auch in puncto Soundqualität braucht man kaum noch Kompromisse einzugehen. Egal ob Hifi Lautsprecher, Wifi Lautsprecher, Bluetooth Stereo Lautsprecher, Funkboxen oder, oder oder… Jeder kann mit ein wenig Beratung und/oder Wissen den passenden Lautsprecher für seine ganz individuellen Bedürfnisse finden. Dabei entpuppen sich neuerdings vor allem kleine Lautsprecher – oft auch unter dem Namen „Mini Lautsprecher“ bekannt – als große Alleskönner!
Hier klicken für den besten Bluetooth Lautsprecher bei Amazon für 2023
Während Kabelwirrwarr und Stolperfallen in den Vorjahren noch ein großes Thema waren, erhalten heutzutage immer mehr kabellose Lautsprecher – auch drahtlose Lautsprecher genannt – in heimischen Haushalten Einzug. Dabei ist Audio über Bluetooth ein weiterer Trend, der stetig mehr Anhänger findet.
Inhalte
Wissenswertes
Bereits Ende der 80er Jahre gab es immer wieder Versuche eine kabellose Technologie für die Übertragung von Audiodateien zu erfinden. Zu den damals modernsten Errungenschaften zählten die Funktechnik und Infrarottechnik, die jedoch beide einen Nachteil aufwiesen: Sendegerät und Empfängergerät benötigten einen stetigen Sichtkontakt.
Mit der Entwicklung der ersten Bluetooth-Generation im Juli 1999 konnte man dieses Problem dann endgültig ad acta legen. Ursprünglich war der Begriff Bluetooth im Übrigen nur ein Codename. Hatte man keine anderen Einfälle im Bezug auf den Namen? Nein! Und so wurde Bluetooth als Markenname einfach weiterverwendet. Bei der Findung eines geeigneten Namen hielt man inne – bei der (Weiter)Entwicklung jedoch nicht.
Heute ist Bluetooth in der aktuellen Version 4.0 erhältlich, welche mit einer Vielzahl von Bluetooth-fähigen Endgeräten nutzbar ist. Egal ob Daten vom PC aufs Handy, vom Handy aufs Autoradio, vom Ipod auf einen Lautsprecher usw.: Dank Bluetooth gibt es ordentlich was auf die Augen und vor allem die Ohren!
Funktionsweise
Nun, Bluetooth ist nichts anderes als eine Funkverbindung, die auf dem sogenannten ISM-Band funkt. Bei der Übertragung wird ein spezielles Frequenzsprung-Verfahren verwendet, welches sich als recht störungsfrei entpuppt. Und auch acht Bluetooth-Geräte in nur einem einzigen Netzwerk müssen keine Seltenheit sein.
So kann z. B. ein Bluetooth-fähiges Gerät mit gleich mehreren Bluetooth Lautsprechern im Haus verbunden sein – natürlich alles im Rahmen der vom Bluetooth-Lautsprecher vorgegebenen Reichweite. Liebhaber dieser Lautsprecher werden im Übrigen auch unter dem Begriff „Bluetooth Boxen“ fündig, welcher von dem englischen Wort „Box“ (= Kiste) abgeleitet wurde. Wer es eher eine Nummer kleiner mag, sucht lieber unter dem Schlagwort „Bluetooth Mini Lautsprecher“.
Alternativen
Viele von Ihnen haben bestimmt schon mal von einem WLAN Lautsprecher, bzw. WLAN Boxen oder Wifi Boxen gehört. Auch diese gehören zur Sparte der „Wireless Lautsprecher“, sprich zur Sorte der drahtlosen Geräte. Musikalische Beschallung per Smartphone, PC oder MP3 Spieler im ganzen Haus? Klar, WLAN Lautsprecher heißt das Zauberwort!
Diese besondere Art der Funk Lautsprecher setzt auf den so genannten DLNA-Standard, der zwar etwas mehr an Arbeitsschritten für die Einrichtung benötigt – dafür aber auch mit mehreren Geräten ganz ohne extra Software verbunden werden kann. Android-Geräte, sowie Geräte von Apple bedürfen jedoch einer Software, die in der Regel kostenlos im App-Store erhältlich ist. Einmal heruntergeladen, kann man dann Musikplattformen via App bequem durchstöbern und dann seine Lieblingssongs per Knopfdruck abspielen lassen.
Sie liebäugeln mit gleich mehreren Lautsprechern à la Wireless LAN? Dann haben Sie über den Touch Screen Ihres Geräts die Möglichkeit auszuwählen, welchen Sound Sie von welchem Wireless Lautsprecher erklingen lassen wollen. So machen moderne Funkboxen doch richtig Spaß!
Bluetooth Lautsprecher Kauftipps
Zunächst einmal sollten Sie den gewünschten Verwendungszweck ein wenig genauer definieren. Wo möchten Sie Ihren Lautsprecher einsetzen und planen Sie eine häufig wechselnde, räumliche Umstellung dieses jenen? Ist es Ihnen wichtig, dieses Gerät auch im Freien nutzen zu können und sollte es sogar mit Ihnen auf Reisen gehen? Dann sind die Sparten “Mobile Lautsprecher“ bzw. “Tragbarer Bluetooth Lautsprecher“ ganz bestimmt von Interesse für Sie.
Viele von ihnen sind mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet, der das Gerät ganz unabhängig von einer Stromquelle macht. Die Akkulaufzeit liegt bei diesen Geräten zwischen 4 bis maximal sogar 20 Stunden. Dabei lassen sich viele mobile Lautsprecher entweder per Netzteil, USB-Kabel oder aber auch gesondertes Kabel fürs Auto aufladen.
Achten Sie allerdings darauf, dass bei den meisten Geräten keine Musik gehört werden kann, während der Akku geladen wird. Allerdings ist bei vielen Bluetooth Lautsprechern ein externes Netzteil im Lieferumfang enthalten, durch welches das Gerät bei leeren Akkus auch am Strom weiter betrieben werden kann.
Im Speziellen sollten Sie auch auf die Reichweite Ihres anvisierten Modells achten. Wer ein 20 m² großes Wohnzimmer hat und einen Lautsprecher mit einer Reichweite von nur 3 m verwendet, wird in puncto Sound und vor allem Lautstärke vielleicht nicht ganz so auf seine Kosten kommen.
Manche Lautsprecher sind im Übrigen bestens miteinander kompatibel. Sie können auf Wunsch praktischerweise in verschiedenen Räumen positioniert werden. Über ihr Audiogerät entscheiden Sie dann, welcher Lautsprecher Sie wo mit musikalischen Klängen verwöhnen darf.
Direkt zur Bluetooth Lautsprecher Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Bluetooth Lautsprecher:
- sehr flexibel
- leicht zu transportieren
- lässt sich eigentlich mit jedem Smartphone, Laptop oder Tablet mit integriertem Bluetooth einfach verbinden
- integrierte Akkus halten im Normalfall relativ lange
Nachteile eines Bluetooth Lautsprecher:
- Klang etwas schlechter als bei kabelgebundenen Boxen
- nicht immer günstig
Fazit
Ein hoher Preis ist nicht immer ein verlässliches Indiz für die Qualität eines Produkts. Genauso verhält es sich auch bei Lautsprechern. Wir empfehlen sich vor dem Kauf ein wenig Zeit für das Durchstöbern von Produktbewertungen zu nehmen. Dort teilen viele Besitzer eines bestimmten Geräts ihrer Erfahrung mit und zeigen Schwachstellen ganz unverblümt auf.
Hat mein Favorit eine tolle Soundqualität? Beeindruckt er mit satten Bässen und einem klaren Klang? Wie gut verbindet er sich mit unterschiedlichen Audiogeräten? Können lediglich Bluetooth-fähige Geräte oder aber auch andere Audiogeräte angeschlossen werden? Und wie problemlos verläuft das sogenannte Pairing, sprich die Kopplung mit meinen Geräten? Hält die Akku-Laufzeit, was versprochen wird und dauert es eine halbe Ewigkeit bis der Akku wieder aufgeladen ist? Kann ich alternativ auch ein Netzteil oder Batterien verwenden? Lässt sich dieses Gerät leicht transportieren, bzw. mobil einsetzen? Und muss ich für die Bedienung meines anvisierten Modells gleich ein Technik-Studium absolviert haben?
Auf all diese Fragen finden Sie in den Produktbewertungen eine Antwort und kommen so dem – für Sie persönlich perfekten! – Bluetooth Lautsprecher schon um einiges näher…
Hier klicken für den besten Bluetooth Lautsprecher bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Bluetooth Lautsprecher
Was ist Bluetooth genau und wie funktioniert es?
Bluetooth ist eine Funktechnik zur kabellosen Übertragung von digitalen Daten. Es muss also keine physische Verbindung über Kabel mehr hergestellt werden und Musik, Filme, Bilder oder andere Daten können über Funk auf dem Wunschgerät wiedergegeben werden.
Welche ist die aktuellste Bluetooth-Version?
Zurzeit ist die neueste Version auf dem Markt das Bluetooth 4.2 Smart. Diese Version zeichnet sich vor allem durch eine gute Energieeffizienz, schnellere Datenübertragung und andere erweiterte Sicherheitsmerkmale aus. Allerdings steht eine neuere Version bereits in den Startlöchern und für den Sommer 2016 wurde der Launch von Bluetooth 5 angekündigt.
Gibt es auch Bluetooth Lautsprecher für den Außenbereich?
Es gibt Bluetooth Lautsprecher, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden. Diese sind oftmals wetterfest und sehr handlich, damit Sie gut transportiert werden können. Achten Sie beim Kauf eines Lautsprechers für den Außenbereich vor allem darauf, dass die angegebene Akkulaufzeit Ihren Vorstellungen entspricht.
Leidet die Tonqualität durch die Bluetooth Übertragung?
Die Tonqualität kann bei unterschiedlichen Modellen von Bluetooth Lautsprechern natürlich stark variieren, aber es gibt mittlerweile qualitativ sehr hochwertige Produkte auf dem Markt. Die Klangwiedergabe ist bei vielen Geräten Einwand frei und überzeugt den durchschnittlichen Musikliebhaber auf ganzer Linie.
Ist jeder Bluetooth Lautsprecher mit einem Akku ausgestattet?
Nicht jeder Bluetooth Lautsprecher ist mit einem wieder aufladbaren Akku ausgestattet. Einige Modelle setzen hier auf Batteriebetrieb. Ein Gerät mit Akku ist allerding vorzuziehen, da es die umweltfreundlichere und auch ökonomischere Variante ist.
Wie lange sollte die Akku-Laufzeit mindestens sein?
Hier stehen natürlich die persönlichen Ansprüche an den Bluetooth Lautsprecher im Vordergrund. Mit einer Akkulaufzeit von ca. 6 Stunden kann man eine nette Grillparty im Freien meist gut unterhalten. Allerdings gibt es hier auch deutlich leistungsstärkere Lausprecher mit längeren Laufzeiten auf dem Markt. Eine längere Laufzeit ist auch sicher für den Endverbraucher angenehmer und deshalb auch in den meisten Fällen vorzuziehen.
Welche Reichweite haben Bluetooth-Lautsprecher?
Die meisten Bluetooth-Lautsprecher weißen eine Reichweite von um die 10 Meter auf. Dies sollte in der Regel auch für den Durchschnittsverbraucher vollkommen ausreichend sein. Natürlich gibt es hier auch große Unterschiede bei den einzelnen Modellen und unterschiedlichen Herstellern. Am besten Sie machen sich vor dem Kauf genau Gedanken darüber, welche Ansprüche Sie an das Gerät stellen wollen und suchen sich das passende Produkt dementsprechend aus.
Können mehrere Bluetooth Lautsprecher miteinander verbunden werden?
Es gibt Möglichkeiten, um mehrere Lautsprecher gleichzeitig in Verwendung zu haben, jedoch kann dies etwas kompliziert sein. Mobiltelefone haben oft nur die Möglichkeit sich über Bluetooth mit einem Gerät, also einem Lautsprecher zu verbinden und die Medienwiedergabe darüber abzuspielen. Es gibt allerdings die Option bei speziellen Lautsprechern, diese untereinander zu koppeln. Somit kann die Musik gleichzeitig über alle Boxen wiedergegeben werden. Achten Sie beim Kauf auf eine solche Funktionalität, wenn Ihnen diese wichtig ist.
Welche Geräte sind mit einem Bluetooth Lautsprecher überhaupt kompatibel?
Prinzipiell sind die meisten Bluetooth Lautsprecher mit allen Geräten kompatibel, die selbst eine Bluetooth-Schnittstelle besitzen. Hierzu gehören zum Beispiel unter anderem auch moderne Stereoanlagen, Smartphones, Tablets, PCs und Radios.
Tipps zur Produktpflege von Bluetooth Lautsprechern
Bluetooth Lautsprecher finden immer größeren Anklang und werden von vielen Endverbrauchern gegenüber den kabelgebundenen Varianten bevorzugt. Man genießt klarer Weise einen höheren Grad an Flexibilität, da die kompakten Lautsprecher für den einfachen Transport und Anwendung konzipiert sind. Der Kabelsalat gehört der Vergangenheit an und die musikalische Unterhaltung für Sie und Ihre Freunde im Freibad, passt ganz einfach in die Badetasche. Bluetooth ist immer mehr im Vormarsch und das zu Recht. Damit Sie aber auch über eine lange Zeit hinweg Freude an Ihrem Lautsprecher haben können, benötigt es auch einer regelmäßigen und gewissenhaften Produktpflege. Wie Sie bei der Reinigung am besten vorgehen sollten, können Sie in diesem Artikel erfahren und wir liefern Ihnen ein paar wichtige Richtlinien und Tipps für eine gute Reinigung.
Pflege und Reinigung von Bluetooth Lautsprechern
Bei der Reinigung von Bluetooth Lautsprechern sollte penibel genau darauf geachtet werden, dass auf keinen Fall Wasser in das Innere des Geräts vordringt. Feuchtigkeit könnte bei der sensiblen Technik schnell zu einem Kurzschluss führen und somit irreversible Schäden am Lautsprecher verursachen.
Um das Gehäuse außen von Staub und leichter Verschmutzung zu befreien, raten wir Ihnen auch dazu, ein trockenes und weiches Tuch zu verwenden. Nur wenn der Schmutz zu hartnäckig ist und sich auf diese Weise nicht entfernen lässt, dann können Sie das Tuch mit lauwarmen Wasser anfeuchten. Wir wollen hier abermalig darauf hinweisen, dass der Lappen nur angefeuchtet sein soll und sich davon keine Wassertropfen lösen dürfen. Ebenso raten wir dringend davon ab, Lösungsmittel oder aggressive Spülmittel zur Reinigung zu verwenden.
Nach einiger Zeit kann es auch sein, dass es nötig wird die Membrane der Lautsprecher gründlich zu Reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien. Angesammelter Schmutz auf der Membran kann die Qualität der Klangwiedergabe nämlich deutlich herabsetzen. Am besten ist es in diesem Fall, den Lautsprecher an ausgebildetes Fachpersonal abzugeben und das Gerät professionell reinigen zu lassen. Wir raten Ihnen auf jeden Fall davon ab, das Gehäuse Ihres Bluetooth-Lautsprechers selbst zu öffnen, vor allem wenn noch Garantie auf das Gerät besteht. Die verfällt nämlich sofort, wenn Sie das Gehäuse selbst öffnen. Die Membranen der Lautsprecher sind überaus empfindlich und verlangen nach höchster Vorsicht bei der Reinigung.
Sollten Sie sich jedoch entscheiden, die Arbeit nicht von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen und trauen Sie sich zu, die Membran selbst zu reinigen, dann bitte nur sehr vorsichtig. Hierzu wird empfohlen Luftdruck-Spray oder einen Handstaubsauger zu verwenden. Achten Sie aber unbedingt darauf, den Abstand von Spray oder Staubsauger zur Membran sehr groß zu lassen, damit weder die Druckluft noch die Saugkraft der Membran Schaden zufügen kann.
Für Modellspezifische Anleitung zu Pflege und Reinigung Ihres Bluetooth-Lautsprechers raten wir Ihnen unbedingt noch die mitgelieferte Gebrauchsanweisung vom Hersteller zu Hand zu nehmen. Hier können Sie die Eigenarten bei der Pflege Ihres Produkts entnehmen und die Reinigung ordnungsgemäß durchführen.
Mit einer gewissenhaften Pflege Ihres Geräts ist Ihnen der mobile und kabellose Musikgenuss mit den Bluetooth Lautsprechern noch über eine lange Zeit hinweg sicher. Gönnen Sie sich auch hin und wieder die professionelle Reinigung durch ausgebildetes Fachpersonal. Auf lange Sicht ist das die sparsamere Variante, da sich die Lebensdauer Ihres Bluetooth Lautsprechers dadurch deutlich verlängern kann.
Hier klicken für den besten Bluetooth Lautsprecher bei Amazon für 2023